Ambulante Hospizdienste

Der Begriff Hospiz ist als Aufnahmeort für Kranke und Hilfesuchende schon vor dem Mittelalter bekannt. Er leitet sich aus dem Lateinischen "hospitium" ab.
In unserer Zeit begann die Hospizbewegung mit der Idee des menschenwürdigen Umgangs mit Sterbenden. Sie wurde vor allem durch die englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin Cicely Saunders bekannt. Cicely Saunders gründete 1967 in London ein Haus für sterbende Menschen, das sie als „Hospiz“ (hospice) bezeichnete.
In Deutschland begann die Hospizbewegung 1983. Dabei gibt es neben stationären Hopizen, bei denen die medizinisch-pflegerische ganzheitliche Betreuung rund um die Uhr stattfindet, auch ambulante Hospizdienste, die überwiegend ehrenamtlich geleistet werden.
Ambulante Hospizdienste und ambulante Hospizarbeit versuchen die Betreuung und das Sterben in häuslicher Umgebung zu ermöglichen. Die ehrenamtlichen Helfer übernehmen dabei keine pflegerischen Aufgaben.
Deutscher Hospiz- und Palliativverband
Flyer Hospizdienste im Landkreis Esslingen
Auf den folgenden Seiten finden Sie Ansprechpartner für Hospizarbeit im Landkreis Esslingen:
In Esslingen trägt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde das erste stationäre Hospiz im Landkreis. Es steht allen Menschen im Landkeis Esslingen offen. Weitere Informationen hier